Sortenschutz

Sortenschutz
Sortenschutz,
 
dem Patent ähnliches, gewerbliches Schutzrecht für neu gezüchtete oder entdeckte Pflanzensorten. Der Sortenschutz ist im Sortenschutzgesetz in der Fassung vom 19. 12. 1997 geregelt. Hiernach ist Voraussetzung für die Erteilung des Sortenschutzes, dass die Pflanzensorte unterscheidbar, homogen, beständig, neu und durch eine eintragbare Sortenbezeichnung benannt ist. Das Recht auf Sortenschutz steht dem Ursprungszüchter oder Entdecker der Sorte oder dessen Rechtsnachfolger zu. Der Sortenschutz ist beim Bundessortenamt zu beantragen. Er bewirkt v. a., dass nur der Schutzrechtsinhaber berechtigt ist, Vermehrungsmaterial der Sorte zu erzeugen, in Verkehr zu bringen und aufzubewahren. Die Dauer des Sortenschutzes beträgt grundsätzlich 25 Jahre, bei einigen Pflanzensorten 30 Jahre. International geregelt ist der Sortenschutz durch das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen vom 2. 12. 1961 (zuletzt revidiert am 19. 3. 1991; in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft seit 12. 4. 1986), das die Grundlage für zahlreiche nationale Sortenschutzgesetze bildet und den Angehörigen der anderen Vertragsstaaten Inländerbehandlung gewährleistet. In der EG wurde durch VO (EG) Nummer 2100/94 vom 27. 7. 1994 ein gemeinschaftsweit geltendes gewerbliches Schutzrecht für Pflanzensorten geschaffen. Für die Durchführung der VO wurde ein gemeinschaftliches Sortenamt mit Sitz in Angers errichtet. - In Österreich ist der Sortenschutz durch das Sortenschutzgesetz des Bundes von 1993 in der Fassung von 1997 ähnlich wie im deutschen Recht geregelt. Sortenschutzamt ist die Bundesanstalt für Pflanzenbau. In der Schweiz werden Züchtungen neuer Pflanzensorten nach dem genannten internationalen Übereinkommen sowie dem Sortenschutzgesetz vom 20. 3. 1975 (mehrfach geändert) geschützt. Die Dauer des Schutzes beträgt 20, bei einigen Sorten (z. B. Reben, Obstbäume) 25 Jahre.

* * *

Sọr|ten|schutz, der (Gartenbau, Landw.): (einem patentrechtlichen Schutz ähnlicher) rechtlicher Schutz, den der Züchter od. Entdecker für eine neue Sorte von Nutzpflanzen erhalten kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sortenschutz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Sortenschutz schützt das geistige Eigentum an Pflanzenzüchtungen. Als Züchter oder Entdecker einer neuen Sorte kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Linda (Kartoffel) — Linda ist eine festkochende Kartoffel mit tiefgelbem Knolleninneren, die als besonders aromatisch gilt. Während der Lagerung verändert sich die Kocheigenschaft zu mehlig. Sie hatte im Jahr 2004 einen Marktanteil von etwa 1,4 % in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Edelsorte — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kultursorte — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzensorte — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorte (Biologie) — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorte (Botanik) — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sortenfest — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wildsorte — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorte (Pflanze) — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”